Der französische Herz- oder Lungenwurm ist bei uns im Vormarsch! | |
![]() | |
Kopfanlage eines adulten Lungenwurms Angiostrongylus vasorum | |
| |
| |
Es gibt Hunde, welche die Schnecken absichtlich fressen. Die meisten Hunde nehmen die Schnecken aber zufällig auf, zum Beispiel, wenn sie halbhohes Gras abreissen, auf denen eine Schnecke sitzt. Alle Schneckenarten, grosse und kleine, können als Infektionsquellen in Frage kommen. | |
![]() | ![]() |
Die mit den Schnecken aufgenommen Larven machen eine komplizierte Körperwanderung durch verschiedene Organe. | |
![]() | |
In der Lunge und im Herzen entwickelt sich schliesslich der ausgewachsene Wurm. Die Symptome beim Hund sind vielfältig. Husten, Herzversagen, Blutungen, Erbrechen, Leistungsschwäche bis hin zu neurologischen Ausfällen. Auch plötzliche Todesfälle sind möglich! | |
![]() | ![]() |
Spontane Blutungen in der Maulschleimhaut und in der Haut | |
Lungenwürmer werden mit den herkömmlichen Wurmkuren in den normalen Dosierungen nicht abgetötet! Zur Therapie und Prophylaxe des Lungenwurms eignet sich hauptsächlich ein Präparat mit dem Wirkstoff Moxidectin in einer Spot-On-Formulierung. Dies sind Ampullen, welche dem Hund äusserlich zwischen den Schulterblättern auf die Haut aufgetragen werden. |
Weiterlesen:
Mo 8 - 12, 14 - 18
Di 8 - 12, 14 - 18
Mi 8 - 12, 14 - 19
Do 8 - 12, 14 - 18
Fr 8 - 12, 14 - 18
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Organisierter Notfalldienst über 032 666 20 20
Behandlungen und Einkäufe Bar oder mit Karte möglich