Willkommen in der Tierarztpraxis Melusina in Utzenstorf

In der Tierarztpraxis Melusina behandeln wir Kleintiere und Pferde.

Dr. Daniel Kuhn leitet die Tierarztpraxis und betreut alle Patienten persönlich.

Die meisten unserer Patienten freuen sich auf den Besuch bei uns!

Leopold und Porteño bei der Morgengymnastik

Was steckt dahinter?

Die Kastration einer Hündin

Die meisten Tierbesitzer können sich kaum vorstellen, welcher Aufwand hinter einer Routine-Operation wie die der Kastration einer Hündin steckt. Wir möchten anhand von Bildern und Erklärungen den Ablauf einer Kastration illustrieren.


Die Vorbereitung

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf

Der Hund erhält im Wartezimmer eine Beruhigungsspritze. Bis diese wirkt, bleibt er bei seiner Besitzerin.

 

Der Hund ist jetzt ganz ruhig geworden und lässt sich problemlos einen Venenzugang legen. Vor der Narkoseeinleitung wird das Herz noch einmal abgehört.
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - UtzenstorfKastration 3

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - UtzenstorfKastration 4

 

 

 

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf


Die Narkose

Der Hund ist eingeschlafen und kann intubiert werden, das heisst, er erhält einen Schlauch in die Luftröhre. Über diesen Schlauch wird das Narkosegas verabreicht, so kann die Narkosetiefe sehr gut reguliert werden. Das EKG und ein Pulsoxymeter werden angehängt, um Herz und Atmung laufend überwachen zu können.

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - UtzenstorfKastration 12 Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Während das Operationsgebiet geschoren und gewaschen wird, bekommt der Hund noch zusätzliche Schmerzmittel.
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf

An dieser Stelle hat der aufmerksame Beobachter sicher bemerkt, dass die bisherigen Bilder von einem Rüden stammen. Die ganze Vorbereitung läuft aber prinzipiell bei jeder Operation gleich ab, unabhängig vom Geschlecht des Hundes.

Die folgenden Bilder stammen nun wirklich von einer Hündin. Allerdings ist es nicht eine ganz normale Kastration, denn aufgrund des Vorberichtes erwarten wir eine Gebärmuttervereiterung. In der Tiermedizin ist selten etwas ganz normal und immer muss man auf Überraschungen gefasst sein.

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf


Die Operation

In der Zwischenzeit hat sich auch der Operateur eingekleidet und macht sich mit ernster Miene daran, der veränderten Gebärmutter zu Leibe zu rücken. Denn bei einer sogenannten Pyometra muss neben den Eierstöcken auch die ganze Gebärmutter entfernt werden.

Kastration 17 Kastration 21
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Aber bis zum ersten Schnitt mit dem Skalpell muss noch das ganze Operationsfeld abgedeckt werden. Endlich ist es soweit, das Skalpell kommt zum Einsatz. Blutungen aus den kleinen Gefässen werden mit einem speziellen Elektrogerät gestoppt. Nach kurzer Zeit wird die Gebärmutter sichtbar. Sie wird an verschiedenen wichtigen Stellen abgebunden und entfernt. 
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Jetzt muss nur noch der Bauch wieder zu. Der Verschluss erfolgt in drei Phasen mit verschiedenen Fäden. Zuerst die Bauchdecke mit dem dicksten Faden, dann die Unterhaut mit dem dünnsten. Beide lösen sich später selber auf. Nur die Haut wird mit einem Faden genäht, der sich nicht auflöst und nach etwa 10 Tagen gezogen werden muss.
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf  


Die Aufwachphase

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Die Operation ist beendet. Jetzt darf die Hündin aufwachen. Das Narkosegas wird abgestellt, kurz darauf der Tubus aus der Luftröhre entfernt. Nun muss die Hündin rasch in die Boxe verbracht werden, denn in Kürze wacht sie auf. Den Tag über bleibt sie noch in der Praxis, bis sie wieder ganz sicher auf den Beinen ist. Am Nachmittag darf sie wieder heim. Jetzt ist es an der Zeit zu schauen, was mit der Gebärmutter los war: schon von aussen sieht man, dass hier etwas nicht stimmt. Nach dem Öffnen ergiesst sich brauner, stinkender Eiter in die Schale. Glücklicherweise ist diese Flüssigkeit nicht in die Bauchhöhle gelangt.
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf


Das Aufräumen

Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf Kastration einer Hündin - Tierarztpraxis Melusina - Utzenstorf
So eine Operation ist eine rechte "Materialschlacht". Die tiermedizinische Praxisassistentin ist noch einige Zeit beschäftigt, bis alles Chirurgiebesteck und die OP-Wäsche gewaschen, verpackt und wieder sterilisiert sind.

Informationen

Bahnhofstrasse 37 3427 Utzenstorf

Mo  8 - 12, 14 - 18
Di    8 - 12, 14 - 18
Mi   8 - 12, 14 - 19
Do   8 - 12, 14 - 18
Fr    8 - 12, 14 - 18


Termine nach telefonischer Vereinbarung


Organisierter Notfalldienst über 032 666 20 20


Behandlungen und Einkäufe Bar oder mit Karte möglich

Downloads

Nützliche Links